Klimakommunikation
Manuel Grebenjak zeigt anhand einiger Beispiele, wie Klimakommunikation in der Presse betrieben wird:
Manuel Grebenjak zeigt anhand einiger Beispiele, wie Klimakommunikation in der Presse betrieben wird:
1. Frame Klimaziele negativ und ihre Erhöhungen als Verschärfung
— Manuel Grebenjak (@ManuelGrebe) October 7, 2020
Verschärfung ist ein tolles Wort, und kann deine Leser:innen an eine Vielzahl von unangenehmen Erfahrungen denken lassen: Bestrafung, einschränkende Regeln (vlt. sogar aus der eigenen Kindheit), Strenge, Streit… pic.twitter.com/ZQM9phjJP4
Ewiger Sommer? Da haben wir als Kinder von geträumt. Und heute?
RWE und die Landesregierung wollen die geplante Waldvernetzung verhindern und den Bochheimer Wald roden. Damit sich RWE mit Kies die Taschen voll stopfen kann. Wir…
Protest bei Bundesverkehrsminister Scheuer gegen die A 49 zum Weltwassertag Am Weltwassertag, dem 22. März, um 11 Uhr haben Parents for Future dem Bundesverkehrsminister eine…
Parents for Future Germany fordert ein sofortiges Moratorium für die Räumung von Lützerath, ebenso wie auch Scientists for Future, 200 Künstler*innen und sehr viele Gruppen…
Christian Stöcker vesucht in der neusten Ausgabe des SPIEGEL eine Erklärung: Es gibt eine einfache psychologische Erklärung für die krasse Diskrepanz zwischen den Reaktionen auf…
Maja ist Politökonomin, Expertin für Klimapolitik und Hochschullehrerin an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie hat sich den „Scientists For Future“ angeschlossen, die die Schülerstreiks („Fridays…