Klimakommunikation
Manuel Grebenjak zeigt anhand einiger Beispiele, wie Klimakommunikation in der Presse betrieben wird:
Manuel Grebenjak zeigt anhand einiger Beispiele, wie Klimakommunikation in der Presse betrieben wird:
1. Frame Klimaziele negativ und ihre Erhöhungen als Verschärfung
— Manuel Grebenjak (@ManuelGrebe) October 7, 2020
Verschärfung ist ein tolles Wort, und kann deine Leser:innen an eine Vielzahl von unangenehmen Erfahrungen denken lassen: Bestrafung, einschränkende Regeln (vlt. sogar aus der eigenen Kindheit), Strenge, Streit… pic.twitter.com/ZQM9phjJP4
Aufregung in der Ölbranche: Ausbau der Kapazitäten erweist sich immer mehr als Bumerang. Es drohen Verluste in Billionenhöhe. Das Handelsblatt berichtet, dass die Ölindustrie ihre…
Wie kann der Beitrag der Bildungpolitik zur Transformation aussehen? Wie ermutigen und befähigen wir Kinder und Jugendliche für eine widerstandsfähige Gesellschaft und Demokratie in den sich beschleunigenden Krisen einzutreten? 2. Mai 2022 – Beginn:…
Als guten Service in der Pandemie bietet die Stadt Köln die Direktwahl in den Bezirksrathäusern an – bis zum Wahltag kann dort während der Öffnungszeiten…
Echte Klimabildung für junge Menschen – in der Theorie jetzt schon vorhanden… „Der globale Klimawandel stellt die wohl größte gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar.“…
Im Rahmen des Klima-Hackathons ist ein Poetry Clip zur Bundestagswahl produziert worden. Entstanden ist ein wirklich tolles Video.
Liebe Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen, wir Parents for Future Köln engagieren uns nach Kräften für einen gerechten Klimaschutz – in Köln und darüber hinaus. Insbesondere klären…