Wie kann der Beitrag der Bildungpolitik zur Transformation aussehen? Wie ermutigen und befähigen wir Kinder und Jugendliche für eine widerstandsfähige Gesellschaft und Demokratie in den sich beschleunigenden Krisen einzutreten? 2. Mai 2022 – Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr Ort: Bürgerzentrum Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln (Nippes) Eintritt kostenlos Die Klimakrise verändert unsere Welt schon jetzt und noch viel stärker bedroht sie die Welt der… Klima.Macht.Schule – Bildungspolitische Diskussion zur Landtagswahl weiterlesen
Autor: Teachers for Future Köln
17. und 18.09.21 – Klimakonferenz Porz
Ein nachhaltigeres Veedel, zukunftsorientierte Schulen, eine lebenswerte Welt? Wir machen es möglich auf der Klimakonferenz für Porz im Jugend- und Begegnungszentrum Glashütte (Glashüttenstr. 20, 51149 Köln) am 17. und 18. September 2021 https://porz-mitte.sozialraumkoordination.koeln/3379/2388.html Flyer
Europa setzt Deine Klimaidee um! Reiche Deine Idee bis zum 26.09.21 ein
Du bist zwischen 15 und 30? Du hast Ideen, wie Europa beim Klimaschutz vorangehen soll? Die Youth Climate Pact Challenge bringt junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren aus ganz Europa zusammen. Eure gemeinsam entwickelten, innovative Ideen für Klimaschutzprojekte werden zeitnah mit EU-Geldern umgesetzt. Keine Vorerfahrung ist nötig – nur Enthusiasmus, Visionen und der Wunsch,… Europa setzt Deine Klimaidee um! Reiche Deine Idee bis zum 26.09.21 ein weiterlesen
Was heißt eigentlich Klimagerechtigkeit?
Warum hängen Klimakrise, Kolonialismus und Rassismus zusammen? Jetzt bestellen oder als PDF herunterladen, die Broschüre wird an unserer Schule bereits eingesetzt (Klasse 8ff): Dieses Konzept stellt die Verantwortung für die Klimakrise in den Vordergrund und erklärt, dass nicht alle Länder und Menschen weltweit gleich viel Treibhausgase ausgestoßen haben und ausstoßen. Länder und Menschen des Globalen… Was heißt eigentlich Klimagerechtigkeit? weiterlesen
10.07.21 – Aktionswoche Klima, Porzer Klimakonferenz, Diensteiddilemma – Kölle for Future Klima-Infotag
Teachers for Future sind am Samstag auch wieder auf dem Chlodwigplatz dabei. Wir berichten u.a. von der Aktionswoche Klima an allen Schulen in Deutschland, der Klimakonferenz in Köln-Porz (beides im September 2021) und vom Diensteiddilemma.
AKTIONSWOCHE KLIMA an Schulen ins Leben rufen
20. bis 24.09.21 an jeder Schule in Deutschland – Call to Action Aktionswoche Klima (schoolsforfuture.net) Egal, ob du aktuell selbst Kinder (in der Schule) hast oder nicht, zur Schule gehst oder unterrichtest: Du kannst uns ganz einfach helfen, die Aktionswoche Klima groß zu machen! Die Aktionswoche Klima findet vom 20.-24.09. deutschlandweit an Grund- und sämtlichen… AKTIONSWOCHE KLIMA an Schulen ins Leben rufen weiterlesen
Klimakommunikation
Manuel Grebenjak zeigt anhand einiger Beispiele, wie Klimakommunikation in der Presse betrieben wird:
Schulen und KiTas
Wertebildung findet vor allem bei Kindern und Jugendlichen statt. Bildungsmaßnahmen in Schulen haben deshalb eine Vorreiterrolle, auch, weil sie alle Schichten der Bevölkerung erreichen. Zudem können solche Bildungsmaßnahmen als gezielte Stärkung von Resilienz gesehen werden.