Was ist exponentielles Wachstum? Warum macht es manchmal Spaß und manchmal Ärger?
Ein Impuls für den FREI-DAY / Projekt Zukunft an der Gesamtschule Pulheim
Viele Dinge auf der Welt folgen nicht-linearen Zusammenhängen. Exponentielles Wachstum liegt unserem Gehirn ohne Training oft nicht. Wir sind oft überrascht von Ereignissen und reagieren meist viel zu spät.
Beispiele für exponentielle Prozesse:
- überkochende Milch
- Zinseffekte bei Geldanlage oder Kredit
- Bremsweg in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit
- Ausbreitung von Covid-19
- Klimaerhitzung
- Artensterben