Aus Widerstand gegen die geplante Umweltzerstörung für die Schaffung einer „Manheimer Bucht“ wurde das Waldstück, das ehemals zum weitläufigen Hambacher Bürgewald gehörte, Anfang Oktober 2024 besetzt. Seitdem sind rund um die Baumhäuser einige Hütten und Zelte als Bodenstrukturen aufgebaut worden.
Die Besetzer*innen haben kürzlich sogar eine neue Küche in 4 m Höhe eingerichtet und freuen sich über vegane Lebensmittelspenden.
Seit Beginn der Waldbesetzung in Manheim haben wir als ASN Köln diese öko-soziale Widerstandsbewegung unterstützt, nicht nur durch Material- und Essensspenden. Auch haben wir über die meist sonntags stattfindenden Mahnwachen am Waldrand mehrfach auf Mastodon berichtet.
Ende November fand außerdem erneut eine Protestaktion von Umweltschutzverbänden als „Rote Linie“ statt, bei der es nicht nur um die erhaltenswerte Waldfläche als Teil eines Flora-Fauna-Habitats Hambacher Forst ging. Sondern die rund 250 Demonstrant*innen richteten sich auch gegen die Pläne von RWE mittels einer Pipeline ab Dormagen die mit Giftstoffen hoch belasteten Tagebaulöcher jahrzehntelang mit Rheinwasser zu füllen.
Daher beteiligte sich neben Umweltschutz-Verbänden auch das Wasserbündnis Rheinisches Revier an der symbolischen Aktion zum Schutz der bedrohten Naturflächen am Tagebaurand. Denn außer der Rettung einiger vom Aussterben bedrohten Wildtiere geht es vor allem darum, weitere massive Grundwasser-Schäden in der Region zu verhindern. Solche im Rahmen der Umstrukturierung von Bergbau-Folgelandschaften angelegten künstlichen Seen zur Füllung von zuvor aufwändig entwässerten Tagebauen sind nämlich aus ökologischer Sicht höchst bedenklich.
Wir fahren am Samstag erneut nach Lützerath. Seit dem 1. Oktober darf RWE wieder im Dorf roden und Abrissarbeiten durch führen. Lass uns gemeinsam nach…
Wir leben in Zeiten multipler Krisen. Diese Feststellung ist nichts Neues. Und auch, dass uns diese Krisen gesellschaftlich herausfordern und dass wir um Zusammenhalt, Solidarität…
Kommunizieren, wir tun es ständig, immer und überall. Egal ob die Voicemail, der Videocall, die E-Mail, oder nur ein Herz als Reaktion auf einen Social…
Christian Stöcker vesucht in der neusten Ausgabe des SPIEGEL eine Erklärung: Es gibt eine einfache psychologische Erklärung für die krasse Diskrepanz zwischen den Reaktionen auf…
Die Stadt Köln befindet sich seit Juli 2018 offiziell im Klimanotstand. Doch Entscheidungen wie die Bebauung des Grüngürtels durch das Geißbockheim zeigen eindrücklich, dass die…
Ein Kommentar