09.07.25 – Aktion „Veedelstote“ – Hitze- und Klimaschutz jetzt!

05.06.24 - Hitzeaktionstag in Köln

09.07.2025, 16 Uhr – Kölner Domplatte

Die Kölner Ortsgruppen von Health for Future – ein Zusammenschluss von Menschen aus Gesundheitsberufen – und die Grannies for Future – engagierte Großeltern für eine enkelfähige Zukunft – machen gemeinsam auf die zunehmenden gesundheitlichen Risiken durch Hitze und auf notwendige Lösungen aufmerksam. Das Ziel ist, eine gesunde, klimagerechte und enkelfähige Zukunft!

Pressemeldung und Pressekontakt

Der stille Killer: Gesundheitsgefahr nimmt mit der Klimakrise zu

Die vergangenen Monate waren laut EU-Klimadienst Copernicus die wärmsten in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Hitzewellen und tropische Nächte sind in der Klimakrise keine Ausnahme mehr – sie gefährden unsere Gesundheit. Besonders betroffen sind ältere Menschen, chronisch Erkrankte, Wohnungslose, Schwangere und Säuglinge. Allein 2023 starben in Europa über 47.000 Menschen infolge extremer Hitze – Tendenz steigend.

Aktion „Veedelstote“ – macht unsichtbare Opfer sichtbar

Mit der Aktion „Veedelstote“ erinnern wir symbolisch an die Menschen, die durch Hitze ihr Leben verloren haben und werden. Wir machen die oft unsichtbaren Opfer sichtbar, informieren über Schutzmaßnahmen und erläutern warum Klimaschutz Leben rettet.

„Jeder Mensch sollte wissen, wie man sich bei Hitze schützt – und auch, wie man Angehörige oder Nachbar:innen unterstützen kann“, sagt Isabelle Brossmann, Medizinstudentin und aktiv bei Health for Future Köln.

„Aber wir brauchen auch politische Rahmenbedingungen, die soziale Gerechtigkeit mitdenken: Es darf nicht vom Zufall oder vom Einkommen abhängen, ob jemand bei Hitze sicher ist oder nicht.“

Unsere Forderungen an die Politik

  1. Verbindlicher Hitzeschutz vor Ort:
    Kommunen müssen durch Bund und Länder finanziell und personell unterstützt werden.
  2. Klimaanpassung bei Investitionen:
    Alle Investitionen sollen auf Klimafolgen geprüft werden, um die Resilienz zu stärken.
  3. Einbindung des Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesens:
    Diese Bereiche müssen aktiv in Hitzeschutzstrategien eingebunden werden.
  4. Weiterentwicklung des Hitzeschutzplans:
    Der Hitzeschutzplan des Bundes muss sektorenübergreifend umgesetzt werden.
  5. Hitze im Katastrophenschutz:
    Hitze muss als zentrales Risiko im Bevölkerungsschutz berücksichtigt werden.
  6. Klimaschutzsofortprogramm:
    Ein umfassendes Programm zur Einhaltung der Klimaziele ist dringend erforderlich.

Weitere Informationen

Rückblick Hitzeaktionstag 2024

Was soll mit Hitzeaktionstagen erreicht werden?

Laut Bundesärztekammer ist Hitze das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich werden, und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Doch das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und die Maßnahmen zum Schutz, insbesondere für gefährdete Personen, sind in der Bevölkerung noch unzureichend.

Ziele des Aktionstages

  • Sensibilisierung der Bevölkerung für die gesundheitlichen Risiken von Hitze und Verbreitung des Wissens über das richtige Verhalten bei Hitze,
  • Kompetenzentwicklung im Bereich Prävention und Behandlung hitzeassoziierter Erkrankungen bei den im Gesundheits- und Sozialwesen tätigen Berufsgruppen und Organisationen,
  • Initiierung und Umsetzung von Hitzeschutzplänen in Einrichtungen des Gesund-heits-, Pflege- und Sozialbereichs und weiteren Schlüsselbereichen für vulnerable Bevölkerungsgruppen,
  • Initiierung kommunaler, regionaler und überregionaler Hitzeschutzbündnisse,
  • Verankerung von gesundheitlichem Hitzeschutz in Bundes- und Ländergesetzgebung und
  • Bereitstellung ausreichender Ressourcen für die erforderlichen Veränderungsprozesse.
Bundesärztekammer: Hitzeaktionstag 2024

Presse

„Es fehlt das Problembewusstsein“, urteilt Henny Annette Grewe vom Public Health Zentrum Fulda. 2003 starben in Mittel- und Westeuropa etwa 70.000 Menschen durch eine Hitzewelle. Doch Deutschland habe daraus kaum Konsequenzen gezogen. „Im Prinzip ist bekannt, was zu tun ist“, sagt Grewe.

Post by @tazgetroete@mastodon.social
View on Mastodon
https://taz.de/Hitzewellen-sind-das-neue-Normal/!6094676/

Pressemitteilung des Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen zum Hitzeaktionstag: https://www.presseportal.de/pm/115161/5794256

taz: Hitze im Sommer -My German Sommerangst: https://taz.de/Hitze-im-Sommer/!6011416/

Ärzteblatt: Hitzeaktionstag – Großes Bündnis will Hitzeschutz weiter ausbauen: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151935/Hitzeaktionstag-Grosses-Buendnis-will-Hitzeschutz-weiter-ausbauen

Ein Beitrag zum Klimafestival Köln – Deine Stadt, dein Klima, deine Woche!

Rundlogo zum Kölner Klimafestival 2025. Auf einem gelben Kreis ist folgende Aufschrift zu lesen: Wir sind dabei!! KLIMAFESTIVAL Köln 7. - 13. Juli Im unteren Bereich ist das Logo 0 future 2025 zu sehen. Q.: https://www.klimaschutz.koeln/mediakit
https://www.klimaschutz.koeln/klimafestival

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert