Wahl-O-Maten für die Bundestagswahl 2021

2021 ist Klimawahl. Die nächste Regierung hat die Aufgabe, Deutschland so schnell wie möglich auf den Pfad der Klimaneutralität zu bringen.
Doch wer steht für was?
Wählbar 2021
Der Wahl-O-Mat für Direktkandidat*innen aus Deinem Wahlbezirk
Klimawahlcheck
Wie stehen die größeren Parteien zum Klimaschutz? Mache den Test.
Helmholtz Klima-Initiative
In den aktuellen Wahlumfragen ist der Klimawandel für viele Bundesbürger ein wichtiges Thema. Zur Bundestagswahl am 26. September legen die Parteien ausführlich dar, wie sie das Klima schützen wollen – hier ein Überblick über einige zentrale Punkte.
https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/klimapolitik-wahlprogramme-bundestagswahl2021
Der Wahl-O-Mat
Das bekannte Format der Bundeszentrale für politische Bildung geht erst ab 02.09.21 online.
ZEW – Finanzielle Auswirkungen der Wahl
Welcher Einkommensgruppe versprechen die Parteien welche Entlastungen?
Keine Überraschung: Union und FDP musst Du Dir leisten können – hier wird es erst ab einem Jahreseinkommen von 120.000 € aufwärts interessant. Beide Parteien haben kein Konzept zur Gegenfinanzierung ihrer Versprechungen.

Es geht also mal wieder zu Lasten des Staatshaushaltes.
Wähler*innen der Linken dürften bis 60.000 € Jahreseinkommen am meisten profitieren. Gegenfinanziert wird bei den Reichen. SPD und Grüne setzen auf spürbare Entlastungen bis zu einem Haushaltseinkommen von 40.000€. Die Finanzierung soll von Menschen mit den höchsten Einkommen im Land erfolgen.
Ist Klimagerechtigkeit wählbar?
