|

Köln muss oben bleiben

Das Foto zeigt eine Demonstration in Köln. Mehrere Teilnehmer halten große Schilder mit Botschaften und Bildern. Im Vordergrund ist das Team der Verkehrswende Köln mit der Forderung ObenBleiben - kein Ost-West-Tunnel zu sehen. Im Hintergrund sind Schilder mit stilisierten afrikanische Masken . Auf den Schildern steht "Alarm", "Auf", "Planet Erde".

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035! Heute:

VERKEHRSWENDE

7) Oben bleiben: Tunnelausbau auf der Ost-West-Achse stoppen, Geld stattdessen in oberirdischen ÖPNV-Netzausbau investieren

Der Beschluss des Rates vom 3.4.2025 für einen weiteren Stadtbahntunnel in der Innenstadt auf der Ost-West-Achse muss durch einen „Oben-Bleiben-Beschuss“ des neuen Rates aufgehoben werden, um die klimafreundliche und soziale Verkehrswende mit einer zeitnahen Mobilitätsgarantie für alle Kölner*innen und das Umland erreichen zu können.

Obwohl der Nord-Süd-Tunnel noch nicht fertig ist und dort schon der Eigenmittelanteil der Stadt Köln bereits von 55 Mio. € auf 1,1 Mrd. € angewachsen ist (drei Menschen haben zudem ihr Leben verloren durch den Einsturz am Waidmarkt), wollen die Parteien CDU, FDP, SPD und AFD einen neuen Mega-Tunnel von 7,4 km Länge auf der Ost-West-Achse bauen lassen. Dieser Tunnel würde mindestens 4 Mrd. € kosten und mindestens 40 Jahre bis zur Realisierung benötigen.

Zudem würde die Baustellen die Mobilität in der Innenstadt zum Erliegen bringen, den Einzelhandel nachhaltig beeinträchtigen und die Gesundheit der Menschen durch Staubbelastung immens schädigen.

Klimapolitisch ist der Tunnel ein Offenbarungseid bei 100.000 Tonnen CO2 pro Tunnelkilometer.

Dabei wird durch den Tunnel noch nicht mal eine höhere Fahrgastkapazität im Vergleich zu einem alternativen oberirdischen Ausbau erreicht.

Alle Forderungen zur Kommunalwahl 2025 findest Du auf der Seite der Klimawende Köln

Mehr zur Verkehrswende

Bündnis Verkehrswende Kölnhttps://verkehrswende.koeln/

To carry 50,000 people per hour in each direction, a city needs a 175m wide road for cars. Even if those cars are electric. And then there’s all the parking. OR a city can move A LOT MORE people in a lot less space, with A LOT LESS public money, emissions, pollution, noise etc. Choices. Simple.

[image or embed]

— Brent Toderian (@brenttoderian.bsky.social) 11. August 2025 um 07:08

Das Netzwerk 2035

Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035 !

Unsere Punkte setzen an, wo dieses Ziel verschwimmt oder unterlaufen wird. Wo der Klimanotstand, den der Stadtrat 2019 ausgerufen hat, weiterhin unbeachtet bleibt. Wo Entscheidungen über den städtischen Raum, den wir uns alle teilen, nur wenige Einzelne begünstigen. Wir fordern eine klimagerechte und soziale Politik, weil Gesundheit und Lebensqualität jetziger und kommender Generationen hiervon nicht zu trennen sind.

Als Zusammenschluss der Kölner Klima-, Verkehrs-, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sind wir breit aufgestellt und betrachten die städtische Politik aus vielfältigen Perspektiven. Uns ist bewusst: Für nachhaltige Lösungen gehen soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragen Hand in Hand. Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden vor diesem Hintergrund nicht um ihrer selbst willen ergriffen, sondern sind ein Baustein lebenswerter und zukunftsfähiger Kommunen. Mit unseren 13 Forderungen zeigen wir exemplarisch, was notwendig und möglich ist, sobald der effektive Schutz von Mensch und Umwelt im Fokus der politischen Entscheidungsfindung steht.

Die politischen Vertreter*innen aller Einwohner*innen Kölns – im Stadtrat, den Bezirksvertretungen und in Position der*des OB – fordern wir auf, ihr Handeln zum Wohle der Stadt umfassend und konsequent am Ziel: Klimaneutral bis 2035 auszurichten.

Mitmachen

Du willst dabei sein? Wie schön!
Bitte melde dich, entweder per Mail an netzwerk2035@koelleforfuture.de ,

oder über das Kontaktformular hier:

Kontakt

    Wir verarbeiten Deine Daten gemäß unserer Datenschutzverordnung

     Termine

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert