Falls jemand vor der persönlichen Wahlentscheidung gerne ein paar Fakten zum Klimawandel hätte: Der Weltklimarat (IPPC) hat Anfang August seinen aktuellen Sachstandsbericht veröffentlicht.Das fast 4000 Seiten umfassende Dokument führt den aktuellen Forschungsstand zum Klimawandel zusammen. Der Gesamtbericht ist hier abrufbar (in Englisch); ebenso sind für die Öffentlichkeit diverse kürzere Zusammenfassungen und zentrale Dokumente verlinkt. Wer… Hilfreich bei der Wahlentscheidung? Viele Fakten zum Klimawandel im 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats weiterlesen
Schlagwort: Klimapolitik
Scharfe Kritik der Klimabewegung an der Neuauflage des Klimaschutzgesetzes
Pressemitteilung vom 13.05.21 (PDF) In der Kabinettssitzung vom 12.05.2021 hat die Bundesregierung eine Neuauflage des Klimaschutzgesetzes von 2019 diskutiert. Die Klimabewegung und 20 For-Future-Gruppen kritisieren diesen Gesetzentwurf scharf! “Klimaschutz ist ein Grundrecht! Das BVerfG hat klargestellt, dass ein Aufschieben effektiver Klimapolitik zu Lasten der jüngeren Generation verfassungsrechtlich nicht zulässig ist. Effektive Klimapolitik muss heute stattfinden,… Scharfe Kritik der Klimabewegung an der Neuauflage des Klimaschutzgesetzes weiterlesen
29.08. Infotag zum Thema Klimaschutz
Ein Tag mit kompakter Information rund um das Thema Klimaschutz im Kölner Leben
Demos am Freitag 14. August
An diesem Freitag sind wir auf gleich zwei Demos in Köln. Wir unterstützen ab 14:30 Uhr die Bürgerinneninitiativen Köln-Porz-Langel und Niederkassel bei ihrem Kampf für den Erhalt von Langeler Auwald und Lülsdorfer Weiden. Diese Naturschutzgebiete sind durch die Autobahnpläne sehr stark gefährdet. Am Abend geht es dieses Mal um 18:00 Uhr vom Hans-Böckler Platz los.… Demos am Freitag 14. August weiterlesen
Ungerechtigkeit – zwei kleine Geschichten
Stell Dir vor du lädst heute Abend Freund*innen zum Essen ein. Ihr habt einen tollen Abend, lacht viel und schwelgt in Erinnerungen. Ein harmonisches Bild, das wir uns alle mit einem Lächeln auf den Lippen vorstellen. Doch da ist noch etwas. Denn diese Küche ist gar nicht deine eigene, sondern sie gehört Deiner*m Nachbar*in. Du… Ungerechtigkeit – zwei kleine Geschichten weiterlesen
SFF Köln/Bonn: Vision Köln 2030
Die Aufzeichnung der Debatte und der Fragenkatalog vom 28. Mai ist jetzt verfügbar.
#KohleEINstiegsgesetz – unser Schreiben an die SPD
Fragen zum geplanten Kohleausstiegsgesetz Sehr geehrter Herr Dr. Mützenich, wir wenden uns an Sie, als dem Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion und Kölner Abgeördneten, weil wir uns sehr ernsthafte Sörgen zum „Kohleausstiegsgesetz“ der Bundesregierung machen. Wir befürchten, dass es in der Hektik des Politikbetriebes – erst recht unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Diskussionen – untergegangen ist, welche… #KohleEINstiegsgesetz – unser Schreiben an die SPD weiterlesen
Elternbrief an Ralph Brinkhaus (CDU/CSU Fraktionsvorsitzender)
Mitsprache des Bundestages bei Covid-19 Hilfsprogrammen – Aspekte des Klimaschutzes Sehr geehrter Herr Brinkhaus, im Spiegel-Interview haben Sie kürzlich sehr deutlich gemacht, dass wichtige Entscheidungen im Bundestag getroffen werden müssen. Der Neustart unserer Wirtschaft nach Covid-19 ist von entscheidender Bedeutung für unsere Region sowie für Europa. Sie werden in den nächsten Wochen im Deutschen Bundestag… Elternbrief an Ralph Brinkhaus (CDU/CSU Fraktionsvorsitzender) weiterlesen
Für das Klima: die Wirtschaft zähmen – Peter H. Grassmann
Peter Grassmann, ex-Siemens Chef im Interview. U.a.: Politik muss der Industrie einen klaren ordnungspolitischen Rahmen setzen oder Gesetze verschärfen; wie kann unsere Demokratie modernisiert werden, welchen Stellenwert sollten Volksentscheide bekommen? https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/207/2079243/wdr5neugiergenuegtredezeit_2020-01-08_fuerdasklimadiewirtschaftzaehmenpeterhgrassmann_wdr5.mp3
Klimanews to go (KW 51)
Rückblicke:Die Klimakonferenz in Madrid ist zu Ende gegangen und war eine bittere EnttäuschungDabei hatte der Gipfel eigentlich nur drei Aufgaben:· Erhöhung der Ambitionen, das heißt Verschärfung der Klimaziele der Staaten – mehr Klimaschutz und zusätzliche Finanzhilfen für die Entwicklungsländer.· Regeln für den internationalen Emissionshandel, die sicherstellen, dass es weder zu Doppelzählungen von CO2-Einsparungen noch zu Übertragungen von… Klimanews to go (KW 51) weiterlesen