|

Aktionen der Initiative „Gremberger Wäldchen bleibt“ im Spätsommer 2025

Schwarze Silhouette von Bäumen mit Wurzeln und fliegendem Vogel, Text 'Gremberger Wäldchen bleibt!', Veranstaltungshinweis 'Kalkfest, Sa, 30. August 2025, 14 bis 19 Uhr', Kartenausschnitt mit Markierung des Veranstaltungsortes, Informationen, Rätsel, Austausch, Siebdruck, Grembi-Merch und Getränke

Mitmachstand beim KalkFest am 30.8. 14-19 Uhr

Auf blauem Hintergrund ist auf der gesamten linken Bildseite das Logo der Initiative. Auf der rechten Bildseite oben ist das Logo des Kalkfests auf gelbem Hintergrund mit Datum 30.8. und Uhrzeit 14-19 Uhr. Darunter ist ein Bildausschnitt der Straßenkarte mit Pin an der Adresse Johann-Mayer-Straße 6. Darunter sind in gelber Schrift die Worte: Informationen, Rätsel, Austausch, Siebdruck, Grembi-Merch und Getränke

Am Samstag, den 30. August, findet das jährliche Kalk-Fest statt und wir sind von 14 bis 19 Uhr mit einem Mitmachstand in der Johann-Mayer-Str. 6 dabei!

Im Angebot haben wir natürlich Informationen und Austausch über das Wäldchen und den geplanten A4-Ausbau sowie unsere handgefertigten Andenken aus dem Wald, intern „Grembi-Merch“ genannt. Außerdem bringen wir Rätsel um den Wald und seine Bewohner.

Da ihr letztes Jahr viel Spaß daran hattet, bieten wir auch wieder Siebdruck an! Packt also T-Shirts, Beutel und so weiter ein, damit ihr sie mit unserem Logo oder anderen Motiven verschönern könnt. Außerdem wird auch der tolle Grembi-Chor ein paar Lieder singen. Dazu gibts bei uns auch noch Kaffee und Kaltgetränke gegen Spende.

Wir freuen uns sehr auf das Fest und euch!

Waldspaziergang am 7.9. 12-14 Uhr im Rahmen des Aktionswochenendes des Netzwerk 2035

Bild mit den Informationen, die auch im Text stehen

Wir laden ein zum Waldspaziergang am 7.9. um 12 Uhr

Für eine klima- und sozial gerechte Zukunft!
Das Aktionswochenende des „Netzwerk 3035“ aus Kölner Umwelt-, Klima- und Verkehrsgruppen steht bevor. Eine Woche vor der Kommunalwahl soll damit am 6. und 7.9. mit verschiedenen Aktionen im Stadtgebiet auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht werden, die dringend vom neuen Stadtrat bearbeitet werden sollen. Wir sind dabei!

Bei unserem Spaziergang richten wir gemeinsam mit dem BUND Köln den Blick auf unser Wäldchen als wertvolles Naturgut mitten im Kölner Ballungsraum. Bei der baumkundlichen Exkursion wollen wir auch beleuchten wie es um den naturbelassenen alten Wald zwischen Klimakrise und Ausbauplänen der A4 steht.
Die drohende Versiegelung weiterer Wald- und Naturflächen zugunsten der Autobahnprojekte rund um die A4 ist auf mehreren Ebenen falsch – ökologisch, sozial und klimapolitisch. Dies wollen wir euch näher bringen und gleichzeitig spüren, was uns der Wald schenkt. Denn nur wer versteht, was auf dem Spiel steht, kann für seinen Schutz kämpfen.

Wann: Sonntag, 7. September 2025, zwischen 12:00 und 14:00 Uhr
Wo: Start an der Schutzhütte im Gremberger Wäldchen
Wer: Fachkundige Begleitung durch Katja Kleinert (BUND Köln) und Beiträge von unseren Aktiven
Wie: kostenlos und barrierearm

Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Zukunft – solidarisch, ökologisch, gerecht!

Kein Platz für Hass: Für Antisemitismus, Rassismus und Verschwörungsdenken ist in unseren Räumen und Aktionen kein Raum, Wir stehen für eine offene, solidarische und lebenswerte Gesellschaft.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert