Forderungen zur Kommunalwahl in Köln im September 2025

X-Post von Klimawende Köln (Auszüge)
Das „Netzwerk 2035“ richtet anlässlich der Kommunalwahlen 13 Forderungen an die politischen Akteur*innen in Köln. Die Forderungen orientieren sich an einem Ziel, das sich die Stadt bereits selbst gesetzt hat: Klimaneutralität bis 2035 !
Unsere Punkte setzen an, wo dieses Ziel verschwimmt oder unterlaufen wird. Wo der Klimanotstand, den der Stadtrat 2019 ausgerufen hat, weiterhin unbeachtet bleibt. Wo Entscheidungen über den städtischen Raum, den wir uns alle teilen, nur wenige Einzelne begünstigen. Wir fordern eine klimagerechte und soziale Politik, weil Gesundheit und Lebensqualität jetziger und kommender Generationen hiervon nicht zu trennen sind.
Als Zusammenschluss der Kölner Klima-, Verkehrs-, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sind wir breit aufgestellt und betrachten die städtische Politik aus vielfältigen Perspektiven. Uns ist bewusst: Für nachhaltige Lösungen gehen soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragen Hand in Hand. Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden vor diesem Hintergrund nicht um ihrer selbst willen ergriffen, sondern sind ein Baustein lebenswerter und zukunftsfähiger Kommunen. Mit unseren 13 Forderungen zeigen wir exemplarisch, was notwendig und möglich ist, sobald der effektive Schutz von Mensch und Umwelt im Fokus der politischen Entscheidungsfindung steht.
Die politischen Vertreter*innen aller Einwohner*innen Kölns – im Stadtrat, den Bezirksvertretungen und in Position der*des OB – fordern wir auf, ihr Handeln zum Wohle der Stadt umfassend und konsequent am Ziel: Klimaneutral bis 2035 auszurichten.
ENERGIE- UND WÄRMEWENDE
1) Umstellung der Fernwärmeversorgung auf Erneuerbare Energien bis 2035
2) Entwicklung eines Stilllegungsplans für das kommunale Gasnetz
3) Einrichtung von Wärmeberatungszentren
4) Nutzung städtischer Potentiale für den Ausbau erneuerbarer Energien
VERKEHRSWENDE
5) Umsetzung der Forderungen des Fahrrad-Entscheids Köln: Ausbau von baulich getrennten Fahrradwegen und Ausweisung von Fahrradstraßen
6) Unverzügliche Umsetzung der Verkehrswende durch Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie ÖPNV, Rad- und Fuß-Verkehr. Strikte Umverteilung der öffentlichen Verkehrsflächen vom Auto zum Umweltverbund
7) Oben bleiben: Tunnelausbau auf der Ost-West-Achse stoppen, Geld stattdessen in oberirdischen ÖPNV-Netzausbau investieren
8) Kein weiterer Ausbau der A4 im Kölner Süden: Erhalt der Schutzgüter
SCHUTZ DER NATUR
9) Schutz für Bäume und Erhöhung des Baumbestandes
10) Grünflächen schützen und aufwerten
11) Keine Netto-Neuversiegelung bis 2030
SCHUTZ UND BETEILIGUNG DER BEVÖLKERUNG
12) Ausweitung der Hilfestellung und Beratung im Rahmen des Klimaanpassungskonzepts
13) Einrichtung eines Klimabürger:innenrats
Die Details zu den Forderungen werden in den nächsten Tagen auch in diesem Blog veröffentlicht. Du findest sie u.a. hier:
Forderungen zur Kommunalwahl 2025 – Klimawende Köln
Mitmachen
Du willst dabei sein? Wie schön!
Bitte melde dich, entweder per Mail an netzwerk2035@koelleforfuture.de ,
oder über das Kontaktformular hier: