Haushaltspläne

Auf einem Holztisch stehen vier verschiedene Spardosen. Links im Bild ist ein blauer, als Schiff gestaltete Halbscheibe aus Holz. Das Oberdeck ist rot lackiert, dort in Mittig der Geldschlitz. Links steht eine Holzfigur, rechts ist eine rote Fahne. In der Mitte hinten ist ein klassisches weißes Porzellanschwein. Es ist mit Punkten und einem blonden Kind bemalt. Auf der rechten Seite ist ein rosa farbenes Porzellanschwein mit Sonnenbrille. Im Vordergrund ist ein aus Metall gefertigtes SParhaus. Rund um den Einwurfschlitz sind deutliche Kratzspuren zu sehen. Rechts vorne liegt ein Haufen Kleingeld.

Kein Klimaschutz in der neuen Regierung? Nimm unsere Vorlage und frag nach:

Bundesministerium der Finanzen
Herrn Bundesfinanzminister Lars Klingbeil
11016 Berlin

Alternativ:

Per Fax: +49 3018 682 32 60

Per E-Mail: Poststelle@bmf.bund.de

Musteranschreiben

Sehr geehrter Herr Klingbeil,

mit großer Irritation hat Fridays for Future Deutschland Ihre aktuellen Haushaltspläne zur Kenntnis genommen. Das Verfassungsgericht hat mit seinem Urteil 2021 unmissverständlich klargemacht, dass mangelhafter Klimaschutz verfassungswidrig ist.

Inmitten einer historischen Dürre fordern wir von Ihnen deshalb mit Nachdruck eine Klarstellung und Bekenntnis zum völkerrechtlich bindenden Klimaschutz.

Wir bitten Sie um die Beantwortung der folgenden zehn Fragen:

  1. Können Sie die aktuelle juristische Einschätzung (durch den WWF veröffentlicht) bestätigen, die aufzeigt, dass die geplanten Sonderausgaben für den Klimaschutz in Höhe von ca. 10 Milliarden Euro pro Jahr durch anderweitige Ausgaben zweckentfremdet werden?
    Wenn nein: Wie möchten Sie garantieren, dass die – ohnehin zu geringe Summe von insgesamt 100 Milliarden Euro ausschließlich für zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt werden?
  2. Fühlt sich Ihr Finanzministerium grundsätzlich verpflichtet, den Bundeshaushalt auf die Einhaltung der verfassungsrechtlich-bindenden Klimaziele auszurichten? Wenn ja: Wie stellt das Finanzministerium den Einklang der Haushaltsplanung mit der Einhaltung der Klimaziele sicher?
  3. Wann haben Sie das letzte Mal mit einem Klimawissenschaftler oder Klimawissenschaftlerin gesprochen? Und wann das letzte Mal mit einem Klimaökonom oder einer Klimaökonomin?
  4. Gibt es einen Plan, für welche konkreten Projekte und Maßnahmen die 10 Milliarden Euro im KTF ausgegeben werden sollen und wie deren Wirksamkeit überprüft wird?
  5. Wie rechtfertigt die Bundesregierung, dass Ausgaben zur Strompreissenkung aus dem KTF bezahlt werden sollen, obwohl diese keine strukturellen Investitionen in Klimaschutz darstellen?
  6. Hat das Bundesfinanzministerium vor juristisch zu prüfen, inwieweit dies überhaupt dem verfassungsrechtlichen Auftrag des Sondervermögens entspricht?
  7. Warum haben Sie Klimaschutz bei den „zentralen finanzpolitischen Prioritäten“ im BMF Schreiben zum Haushalt 2025 nicht einmal erwähnt – trotz der vom Bundestag beschlossenen Zielsetzungen und der drastischen Klima-Finanzierungslücke?
  8. Haben Sie die überfluteten Gebiete im Ahrtal nach dem Hochwasser 2021 besucht?
  9. Wie hoch schätzt Ihr Finanzministerium die Gesamtmenge an nötigen jährlichen zusätzlichen Investitionen, um die Klimaziele 2030 und 2045 einzuhalten?
  10. Auf welche Höhe schätzt das BMF die Kosten der Klimaschäden, die alleine durch Hochwasser, Hitze und die aktuelle Dürre in Deutschland entstehen, und wo im Haushalt verortet man diese Kosten?

Gab es einen Austausch zwischen Ihnen und Christian Lindner, bei dem diskutiert wurde, welche Nebenfolgen produziert werden, wenn ein Finanzminister wichtige Zukunftsinvestitionen blockiert?

Mit freundlichen Grüßen

Fridays for Future Deutschland

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert