Wahl-O-Mat und andere Hilfen
![Sharepic Wahl-O-Mat - schwarze Schrift auf gelbem Farbverlauf](https://koelle4future.de/wp-content/uploads/2022/04/2204-wahlomat.png)
Du kannst für die Bundestagswahl verschiedene Entscheidungshilfen zur Orientierung verwenden.
Wahl-O-Mat
Die bekannteste ist der Wahl-O-Mat vom BNB. Er ist ab dem 6. Februar nutzbar:
Homo oeconomicus
Du entscheidest Dich nicht emotional, sondern wer für Dein Portemonnaie gut ist?
Spoiler: manche Parteien musst Du Dir leisten können. Da wird behauptet, sie seien „für die kleinen Leute da„, aber unter 150.000 € Familieneinkommen zahlst Du deutlich mehr.
Gut geeignet für Infotisch und Stammtischabend ist diese Übersicht von Monitor:
In der Süddeutschen waren sechs detailliertere Grafiken, wo Du anhand Deines Familieneinkommens gucken kannst, wo am meisten kleben bleibt:
Real-O-Mat
Mit dem Real-O-Maten werden Deine Themen mit dem Abstimmungsverhalten der Parteien in der letzten Legislatur abgeglichen.
Wählbar 25
In wählbar25 wurden demokratische Kandidierende für die Bundestagswahlen am 23.2.2025 eingeladen, sich zu diesen Schwerpunktthemen öffentlich zu positionieren. Hinter #wählbar25 stehen Klimaschutz im Bundestag, German Zero, Together for Future, Bund der Energieverbraucher, und Bürgerlobby Klimaschutz.
Kandidierendencheck
Bewerte 18 Thesen zu Themen, die für die Bundestagswahl 2025 relevant sind und prüfe, was Deine möglichen Kandidatinnen dazu sagen.
https://www.kandidierendencheck.de
WWF Zukunftswahl-Check
Beim WWF Check geht es um Fragen zu Klimakrise und des Artensterben: