Saatkugeln basteln

Wir sind demnächst mit unserem Infostand wieder auf verschiedenen Veranstaltungen wie dem NRW-Tag und Weltkindertag.
Am Stand können Deine Kinder Saatkugeln („Seed Bombs“) basteln. Und Du kannst insektenfreundliche Saattütchen mitnehmen. Wir freuen uns über Deine freiwillige Spende:
Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende
QR-Code für Paypal

So geht das
Klimaschutz ist Handarbeit: Die bereits vorbereitete Bodenmischung wird mit wenig Wasser zu einem plastischen, formbaren Teig geknetet. Je nach Tonerde und Boden brauchst Du 10 bis 15 Teile Wasser auf 100 Teile Boden.

Anschließend wird eine Saatmischung zugegeben und das Ganze wird gut verknetet

Forme Saatkugeln aus der Teigmasse. Kleine Kugeln trocknen flotter als große.

Zum Trocknen kannst Du eine Unterlage z.B. mit alter Zeitung auslegen.

Nach der Arbeit: Schlammpampe entfernen und Hände Waschen

Keine Zeit? Du kannst am Stand fertige Mischungen mit nach Hause nehmen.

Mach mit! Für ein schön blühendes Köln.
Mehr dazu
Was sammeln?
Ideal zum Einstieg: Margerite, Nelken, Ziermohn, Klatschmohn, Malve, Akelei, Natternkopf, Stockrose, Melisse, Sonnenblumen, Kamille
Bodenmischung selber machen
Achtung
- Auf fremden Grundstücken nur mit Erlaubnis sammeln.
- Manche Landwirt*innen mögen es nicht, wenn Du Saatgut vom Feldrand sammelst. Frag nach!
- Invasive Arten vermeiden, z.B. Drüsiges Springkraut
- Mach Dich vor dem Sammeln schlau. Manche Pflanzen sind giftig, z.B. Roter Fingerhut – nach dem Sammeln Hände waschen!
- Saatkugeln und Saatgut nur auf eigenem Gelände verstreuen.
6 Kommentare