|

Chatkontrolle in der EU?

https://pixabay.com/de/photos/matrix-kommunikation-software-pc-2953863/

Der Rat der EU will bereits am Mittwoch darüber abstimmen!

Am 19. Juni soll die Chatkontrolle durchgedrückt werden. Unser aller Recht auf private Kommunikation ist massiv gefährdet. Kommt die Chatkontrolle, stehen alle EU-Bürger*innen unter Generalverdacht.

Alle Chats und E-Mails werden automatisch auf verdächtige Inhalte untersucht. Keine gerichtliche Anordnung wäre nötig. Und du kannst unschuldig in Verdacht geraten.

Darum werde jetzt aktiv! Wir brauchen den Widerstand aus der Zivilgesellschaft!

Kontaktiere deine Regierung: sie soll gegen die Chatkontrolle stimmen


Kontakt zur der ständigen Vertretung Deutschlands bei der Europäischen Union (zuständig ist Dr. Katharina Erdmenger):


  • Tel: +32-27871000
  • Mail: info@bruessel-eu.diplo.de

Die Kontaktdaten aller anderen EU-Länder findest Du hier: https://op.europa.eu/en/web/who-is-who/organization/-/organization/COREPER/

Vorlage z.B. hier.

Weitere Informationen

und was das Ganze noch mit dir zu tun hat, z. B. hier

Zeitstrahl Chatkontrolle: https://www.patrick-breyer.de/beitraege/chatkontrolle/#was-hat-das-ganze-mit-dir-zu-tun

Was ist das Problem und was wollen wir? Die EU-Komission plant mit einer neuen Verordnung ein massives Überwachungsgesetz: Alle Chats sollen durchleuchtet werden. Ob mit Demos, Protestaktionen oder Anrufen an unsere Abgeordneten: Um die Möglichkeit zur privaten Kommunikation zu retten, müssen wir jetzt aktiv werden! https://chat-kontrolle.eu/
Was ist das Problem und was wollen wir?

Die EU-Komission plant mit einer neuen Verordnung ein massives Überwachungsgesetz: Alle Chats sollen durchleuchtet werden. Ob mit Demos, Protestaktionen oder Anrufen an unsere Abgeordneten: Um die Möglichkeit zur privaten Kommunikation zu retten, müssen wir jetzt aktiv werden!

https://chat-kontrolle.eu/
Der belgische Vorsitz im Rat der EU will die Chatkontrolle am Mittwoch den 19. Juni abstimmen lassen. Damit bestätigen sich die Befürchtungen: die Verfechter der Chatkontrolle wollen ausnutzen, dass es nach den Wahlen weniger öffentliche Aufmerksamkeit gibt, während sich das Europäische Parlament erst neu bilden muss. Wenn die Chatkontrolle es jetzt durch den Rat schafft besteht außerdem die Gefahr, dass sich das Parlament in seiner neuen Zusammensetzung nicht so stark gegen die Chatkontrolle wehrt und unsere bisherigen Erfolge in den Trilogverhandlungen zwischen Rat und Parlament wieder aufgibt. https://www.patrick-breyer.de/rat-soll-chatkontrolle-durchwinken-werde-jetzt-aktiv/
Der belgische Vorsitz im Rat der EU will die Chatkontrolle am Mittwoch den 19. Juni abstimmen lassen. Damit bestätigen sich die Befürchtungen: die Verfechter der Chatkontrolle wollen ausnutzen, dass es nach den Wahlen weniger öffentliche Aufmerksamkeit gibt, während sich das Europäische Parlament erst neu bilden muss. Wenn die Chatkontrolle es jetzt durch den Rat schafft besteht außerdem die Gefahr, dass sich das Parlament in seiner neuen Zusammensetzung nicht so stark gegen die Chatkontrolle wehrt und unsere bisherigen Erfolge in den Trilogverhandlungen zwischen Rat und Parlament wieder aufgibt.

https://www.patrick-breyer.de/rat-soll-chatkontrolle-durchwinken-werde-jetzt-aktiv/

Erzähle anderen davon und motiviere sie, ebenfalls aktiv zu werden!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert